Spatenstich für Mammutprojekt

Erste Maßnahme für „Auf Straubings grünen Wegen“ – Anbindung des Kronsteigs
Straubing als Vorreiterstadt in Sachen Fahrradfreundlichkeit – dieses ehrgeizige und parteiübergreifende Ziel hat Oberbürgermeister Markus Pannermayr am Mittwochnachmittag beim Spatenstich für das Projekt „Auf Straubings grünen Wegen“ ausgegeben. „Das Potenzial dafür haben wir.“
Mit der Umsetzung des Projekts „Auf Straubings grünen Wegen“ ist dafür zumindest ein Schritt in die richtige Richtung getan. Mit einem Investitionsvolumen von über 3,6 Millionen Euro sollen insgesamt etwa 30 Einzelprojekte, darunter allein 13 Tiefbaumaßnahmen, realisiert werden. Der Bund fördert die Umsetzung mit 70 Prozent.
Das erste Einzelprojekt wurde nun offiziell gestartet: Die „Anbindung Kronsteig“, also der Bau eines Radweg-Teilstücks mit Brücke über den Allachbach. Für die Förderung bedankte sich der OB bei MdB Alois Rainer. Dieser wiederum lobte die gute Arbeit der Straubinger Verwaltung, da nur ein gutes und ausgearbeitetes Gesamtkonzept Chance auf eine derartige Förderung habe. „Das Lob von Markus Pannermayr hätte es also nicht gebraucht – aber gut getan hat es trotzdem“, sagte Rainer und lachte.
Steigende Lebensqualität und weniger Lärm
Pannermayr sieht das Projekt als große Chance, „Fahrradfreundlichkeit nimmt in Zukunft einen wichtigen Platz in modernen Städten ein“, ist er sich sicher. Denn, wenn möglichst viele Menschen mit dem Rad fahren, würden sich viele Probleme der heutigen Zeit, wie etwa die Luftverschmutzung, der Lärm oder der stockende Verkehrsfluss von selbst verbessern. „Und die Lebensqualität des einzelnen steigt ebenfalls beim Radfahren“, sagte der OB, selbst begeisterter Radler.
Tiefbauamtschefin Cristina Pop betonte die Leistung der beteiligten Referate, Baufirmen und Ingenieurbüros. Das ehrgeizige Ziel, erklärte sie, sei die Maßnahmen bis 2021 abzuschließen, damit die Förderung durch den Bund nicht verfällt. Neben der Anbindung des Kronsteigs sollen daher dieses Jahr noch erste Monitoring-Maßnahmen starten sowie die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt anlaufen.
Mit dem weiteren Ausbau des Radwegs entlang des Allachbachs ist „Auf Straubings grünen Wegen“ allerdings noch lange nicht beendet. Zu dem Projekt gehören außerdem neue Fahrradabstellanlagen, ein Fahrradleihsystem, weiteres Monitoring sowie eine Radwegebeschilderung für Fahrradrouten und Informationselemente entlang der Routen.
Weitere Naturierung des Allachbachs
Pannermayr sieht das Projekt außerdem als Schritt hin zur weiteren Naturierung des Allachbaches. Man müsse den Bach und seinen Radweg so herrichten, dass die Menschen ihn schließlich auch gerne nutzen. MdB Rainer sieht das Engagement der Stadt in Sachen Fahrradfreundlichkeit ebenfalls als große Chance für die Zukunft – die man in Straubing früh erkannt habe. „Das Thema Umweltschutz geht ja seit geraumer Zeit durch alle Medien“, sagte er. Das Projekt „Auf Straubings grünen Wegen“ sei allerdings weit vor etwa der Fridays-for-Future-Bewegung entstanden. Schon vor etwa zwei Jahren haben die Verantwortlichen begonnen, das Konzept zu erarbeiten, um sich anschließend für die Fördermaßnahmen zu bewerben. Dennoch: „30 Einzelmaßnahmen bis 2021 – das ist sportlich. Aber ich bin zuversichtlich, dass Straubing das schafft“, sagte Rainer abschließend.