Mein Wunsch an die Politik

Michael Eberhardt, Bauunternehmer
Am Bau herrscht momentan Hochkonjunktur, trotzdem oder gerade deswegen ist die Politik gefordert, diese Arbeitsplätze zu sichern und stabile Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Unternehmen auch langfristige Planungen und Investitionen ermöglichen. Nur so bleiben die Arbeitsplätze vor Ort und kann hohe Qualität geliefert werden. Die Meisterpflicht ist in vielen Handwerksberufen ein wichtiger Schritt dabei.
Für die örtlichen kleinen und mittelständischen Unternehmen muss ein Bürokratieabbau durchgesetzt werden. Beispiel hierzu ist die Datenschutzgrundverordnung, wo die Handwerksbetriebe mit Datenkraken wie Google, Facebook und Amazon in einen Topf geworfen werden.
Weiter ist es dringend nötig, Impulse für den Wohnungsbau mit Investitionsanreizen zu setzen. Sowohl bei den Neubauten als auch im Sanierungsbereich besteht Nachholbedarf. Auch an den Umweltschutz sollte gedacht werden. Hier bewegen wir uns am Bau in eine völlig falsche Richtung und fahren unser Bodenmaterial (was teilweise auch wieder eingesetzt werden könnte) Hunderte von Kilometern, verschwenden Deponieraum und belasten unsere Umwelt mit CO2. Ziel muss es sein, diese Rohstoffe wieder bei Bauwerken zu verwenden und nicht als Abfall zu behandeln.